Willkommen beim Turnverein Kesselstadt

Du hast schon vor der Schwangerschaft gerne getanzt und möchtest wieder fit werden? Dann Tanz mit und steigere deine Ausdauer mit einfachen Choreografien, die Spaß machen! Dein Baby kannst du in einer geeigneten Tragehilfe nah bei dir haben, insbesondere wenn es noch sehr klein ist. Alternativ liegt es in deiner Nähe und bei dem ein oder anderen Lied werden wir die Babys bei Kräftigungsübungen spielerisch integrieren. Du tust nicht nur was für dich und deinen Wohlfühlkörper sondern entertainst gleichzeitig dein Baby. Sollte dein Baby Hunger haben oder eine volle Windel, kein Problem, wir sind unter uns 😉
Termine:
25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 20.07., 27.07., 03.08. 10.08. (Ersatztreffen)
Zeit:
10.00 – 11.00 Uhr
- Für Einsteiger geeignet
- Alter des Babys= mind. 10 Wochen nach der Geburt
- Gebühr: 40,00 EUR
- Anmeldung bei Sabine Schulz ( danceworkout_tvk@gmx.de )
Gut zu wissen:
- Keine Trage-Beratung! Bitte stell sicher, dass deine Trage gut sitzt
- Es gibt einen kleinen Zeitpuffer vor und nach Beginn der Sporteinheit, sodass wir stressfrei zusammen starten können.
- Aufsichtspflicht liegt nicht bei der Kursleitung, sondern bei der begleitenden Person
- Mitzubringen: Trinken, ggf. kleines Handtuch // fürs Baby: Decke/Unterlage, Wickelsachen, ggf. Spielsachen
Wenn du vom Tanzen nicht genug bekommst und dich wieder völlig fit fühlst, lerne „ZUMBA Fitness“ kennen! Dienstag abends um 19 Uhr geben wir zu mitreißender lateinamerikanischen, gute Laune Musik, richtig Gas! Tanke Freude und Kraft in deiner ganz
———————————————————————————————————————

08. April 2023, Hanau Sportliches Angebot für Kinder und Jugendliche an den Brückentagen – Hanauer Sportvereine THC, TGH, TVK und HSG stellen Sportarten vor Hanau. An den beiden schulfreien Brückentagen, am 19. Mai und 9. Juni 2023, bieten Hanauer Sportvereine wieder ein Betreuungsangebot für Kindern und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren an. Von 8.30 bis 16 Uhr können die Schülerinnen und Schüler viele unterschiedliche Sportarten kennen lernen. Das Besondere in diesem Jahr: Die vier beteiligten Hanauer Sportvereine, der 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclub (THC), die Turngemeinde 1837 Hanau a. V. (TGH), der Turnverein Kesselstadt (TVK) und die Handballsportgemeinschaft Hanau (HSG) veranstalten die beiden Tage jeweils gemeinsam in der Main-Kinzig-Halle, in der Eberhardstraße in Hanau. Der Eigenbeitrag je Kind liegt bei 15 Euro, darin inbegriffen sind Getränke, Snacks und ein Mittagessen. Mit einem Geschwisterkind zahlt man nur 27 Euro und das dritte Geschwisterkind ist kostenfrei. Finanziell und ideell wird das Angebot vom Lokalen Bündnis für Familien in Hanau unterstützt. Die dort zusammen geschlossenen Betriebe und Organisationen bewerben das stadtweite Angebot auch in ihrer Belegschaft und fördern es durch einen finanziellen Beitrag. „Mit diesem gemeinsamen Angebot,“ so Oberbürgermeister Claus Kaminsky in seinem Dank an die Vereine und deren Teams, „machen sie dem Label „SportVerein(t)“ alle Ehre. Es ist schön, dass die Kooperation zwischen den Sportvereinen und dem Hanauer Familienbündnis seit Jahren so gut klappt und jährlich ein kleines aber feines Angebot an Familien in Hanau eröffnet werden kann, deren Kinder an den Brückentagen, wegen der Berufstätigkeit der Eltern, eine Betreuung benötigen.“ „In vielen Betrieben, aber vor allem auch in den Krankenhäusern, den Altenhilfeeinrichtungen, im Einzelhandel und unseren eigenen Kindertagesstätten arbeiten Mütter und Väter, die den Dienst auch an diesen Tagen sicherstellen müssen,“ berichtet die Hanauer Frauenbeauftragte Cornelia Gasche. „Hanau hat für diese Tage ein vielfältiges Angebot, der Sporttag von THC, TGH, TVK und HSG ist eine tolle Ergänzung,“ unterstreicht Natascha Rohde, die stellvertretend für das Lokale Bündnis für Familien ein herzliches Dankeschön überbrachte. „Wir leisten hierzu gerne einen finanziellen Beitrag,“ so Rohde. Da auch die Kosten der Vereine nicht stehen geblieben sind, ist diese erstmalige gemeinsame Veranstaltung auch für die Vereine ein Pilot-Projekt mit einem Format für die Zukunft und einem klaren gemeinsamen Mehrwert. „Wir haben uns schon länger überlegt, wie wir die Marke „SportVerein(t)“ weiter profilieren können“, unterstreicht Imran Uyar, der Assistent des Präsidenten der TGH, Rüdiger Arlt, der damals Initiator dieser Idee für den Hanauer Sport war. „Hier haben wir nun ein gutes Beispiel, was für uns zu SportVerein(t) dazu gehört,“ betont Hannes Geist, Geschäftsführer der HSG und Erfolgstrainer des Handballmeisters in der 3. Liga 2022/2023, der die zündende Idee für dieses erstmals gemeinsame Angebot an einem Standort hatte. Henrik Statz, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, und Gabriele Stenger, Abteilungsleiterin Tennis, beim Tennis- und Hockey-Club, sind dafür ebenfalls sehr dankbar und unterstützen das gemeinsame Brückentagangebot aus Überzeugung: „Auch wir als THC, können in der Main-Kinzig-Halle unsere Sportarten Tennis und Hockeysport vorstellen und haben damit im Fall von schlechtem Wetter keine Probleme, anders als auf unserer eigenen Außenanlage, hier müssten wir dann kurzfristig in die Halle ausweichen.“ Anette Müller-Mickler, die Vorsitzende des TV Kesselstadt, ist sicher, dass es viele begeisterte Eltern und hoffentlich noch mehr begeisterte Kinder und Jugendliche geben wird, die mit diesem Angebot angesprochen werden können. „Das gemeinsame Modell eröffnet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, an einem Tag ganz unterschiedliche Sportarten kennen zu lernen,“ sind sich alle Beteiligten einig. Anmeldungen sind ganz einfach digital möglich, jeweils je Kind und je Brückentag getrennt. Auf den Seiten der Vereine und auf SocialMedia wird das Angebot bekannt gemacht. Mitzubringen sind Hallen-Turnschuhe, geeignete Sportkleidung, auch zum Wechseln und auch ein Handtuch, falls es dann doch mal schweißtreibend werden sollte. Die Platzzahl ist begrenzt. Hier der Link zur Online-Anmeldung https://forms.office.com/r/Rd08x6tUTP |
___________________________________________________________
Ab dem 13.September findet der Zumba Kurs nun mit der Trainerin Melanie Rottenau statt. Sie vertritt Sabine Kliesch während ihrem Mutterschutz/Elternzeit. Kommt vorbei, um sie und ihre Zumbamoves kennenzulernen. Sie ist eine wahre Powerfrau und man kommt ordentlich ins Schwitzen, während man tanzt und zusammen Spaß hat. 💃🥳🎶🔊
Dienstags, 19-20 Uhr
Outdoor: am Hochgericht Hanau (bei gutem Wetter)
Indoor: Sporthalle der Heinrich-Heine-Schule


In der Gruppe macht es doch gleich viel mehr Spaß Durch gezielte Übungen mit dem eigenen Körpergewicht werden wir Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination fördern.
Diese Grundlagen sind notwendig um persönliche Ziele zu erreichen. Diese können vielfältig sein:
Von der Verbesserung des Wohlbefindens, Stärkung der Muskulatur, Steigerung der Fitness, bis zur Unterstützung des Gewichtsmanagements.
Veränderungen entstehen außerhalb der Komfortzone.
Drum lasst uns mit Spaß in Bewegung kommen und gemeinsam fitter werden !
mehr ….
SPORT VEREIN(T) HANAU
Den 1. Gedenktag zum Anschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau nehmen führende Sportvereine der Stadt zum Anlass, ihre Wertevorstellung für den Sport in Hanau einer breiten Stadtgesellschaft ins Bewusstsein zu bringen. Mit dem für diesen Termin gemeinsam entwickelten Motto „Sport verein(t) Hanau“ wollen die Hanauer Sportler ein dauerhaftes Statement setzen gegen Ausgrenzung, Hass und Intoleranz. Gerade Sportler und Sportvereine sind ein wichtiger Eckpfeiler bei der Integration aller Bürger in die Stadtgesellschaft und Vorbilder für ein friedvolles und von gegenseitigem Respekt geprägtes Zusammenleben.
Das Motto „Sport verein(t) Hanau“ soll die Offenheit der Sportvereine und ihrer Sportler für die Vielfalt, die in unsere Gesellschaft vorhanden ist, zum Ausdruck bringen. Im Sport zählt einzig der sportliche Wettstreit und nicht die Religion, Hautfarbe oder Herkunft. Dafür engagieren sich tagtäglich viele Trainer und Übungsleiter in den Vereinen und vermitteln vor allem auch jungen Menschen die Grundlagen für ein faires, gleichberechtigtes Miteinander.
Begleitet wird die Vorstellung dieses Mottos von Plakaten in den Hanauer Sporthallen, Brückenbannern und T-Shirts. Weitere Maßnahmen werden durch die beteiligten Vereine vorbereitet und veröffentlicht.
Zurzeit sind unter dem Motto engagiert: die Turngemeinde 1837 Hanau a.V., 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclub e.V., die Turnerschaft 1860 e.V. Großauheim, der Turnverein Kesselstadt 1860 e.V., der Turnverein 1888 e.V. Mittelbuchen, der Turn- und Sportverein 1860 Hanau e.V., die White Wings Hanau, die HSG Hanau, der 1. Hanauer Fußball-Club 1893 e.V., der Hanauer Roll- und Eissportclub 1924 e.V., und der Box-GYM Kesselstadt e.V..
Unsere Geschäftsstelle erreichen sie jederzeit über office@tvkesselstadt.de